Datengetriebenes Marketing: Den Erfolg von Restaurants messen & verfolgen

Written by

Published on

Share :

In der wettbewerbsintensiven Welt der Gastronomie reicht reines Rätselraten oft nicht aus. Datengetriebenes Marketing liefert die nötige Klarheit und Erkenntnisse, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten genau feststellen, welche Werbeaktionen den höchsten ROI erzielen oder die besten Wochentage für die Einführung Ihrer zeitlich begrenzten Speisekarte ermitteln. In diesem Beitrag zeigen wir, wie das Verfolgen und Messen Ihrer Marketingaktivitäten Gelegenheitsgäste in loyale Stammkunden verwandeln und so Ihren Gewinn steigern kann.

Warum Daten wichtig sind

Laut einem Bericht von McKinsey sind Unternehmen, die datenbasierte Erkenntnisse nutzen, 23-mal wahrscheinlicher, neue Kunden zu gewinnen. Im Gastronomiebereich bedeutet dies ein tieferes Verständnis dafür, was bei den Gästen Anklang findet – sei es bestimmte Küchen, Preisniveaus, Aktionen oder Veranstaltungen. Mit Daten in der Hand können Sie:

  • Ihre Speisekarte verfeinern: Verkaufsschlager identifizieren und weniger gefragte Gerichte entfernen.
  • Marketingausgaben optimieren: Ihr Budget in Kampagnen investieren, die den höchsten Ertrag liefern, und den Rest einsparen.
  • Kundenerlebnisse personalisieren: Erkenntnisse nutzen, um Angebote, E-Mails und Treueprogramme individuell anzupassen.

Wichtige Kennzahlen, die Sie verfolgen sollten

Beim datengetriebenen Marketing ist es entscheidend zu wissen, was gemessen werden muss. Hier sind einige Kennzahlen, die für Restaurants besonders nützlich sind:

  • Website-Traffic & Conversions: Wie viele Besucher sehen Ihre Speisekarte, tätigen Reservierungen oder melden sich für Ihren Newsletter an?
  • Social-Media-Engagement: Welche Beiträge erhalten die meisten Likes, Shares oder Kommentare? Dies zeigt, welche Inhalte bei Ihrem Publikum am besten ankommen.
  • Öffnungs- und Klickraten (CTR) von E-Mails: Messen Sie die Effektivität Ihrer E-Mail-Kampagnen und erkennen Sie, welche Angebote Interesse wecken.
  • Tischumsatz und Bestellwert: Wie effizient werden Gäste bedient, während gleichzeitig der Umsatz pro Tisch maximiert wird?
  • Kundenfeedback und Bewertungen: Überwachen Sie Bewertungen auf Plattformen wie Yelp, Google oder TripAdvisor, um unmittelbare Einblicke in die Zufriedenheit Ihrer Gäste zu erhalten.

Tools und Plattformen

Sie müssen kein Datenwissenschaftler sein, um von der Auswertung zu profitieren. Benutzerfreundliche Analyse-Lösungen wie Google Analytics, Kassensysteme und Bewertungsmanagement-Tools können wertvolle Trends aufzeigen. Beispielsweise können Sie erkennen, welche Online-Quellen den meisten Traffic und die meisten Reservierungen generieren – sei es durch organische Suche (sehen Sie unseren Local SEO Guide) oder durch Social Media (lesen Sie mehr in The Power of Social Media Marketing for Restaurants).

Analysieren & Handeln

Das Sammeln von Daten ist nur der erste Schritt. Die wahre Magie entfaltet sich, wenn Sie die Zahlen analysieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Stellen Sie fest, dass eine bestimmte E-Mail-Kampagne hohe Öffnungsraten erzielt? Dann sollten Sie dieses Thema weiter ausbauen. Beobachten Sie hingegen ein geringes Engagement bei einem Social-Media-Beitrag über Frühstücksangebote? Probieren Sie einen anderen Ansatz oder einen anderen Zeitpunkt. Eine regelmäßige Überprüfung der Kennzahlen ermöglicht es Ihnen, kleine Anpassungen vorzunehmen, die langfristig zu erheblichen Verbesserungen führen können.

Halten Sie Ihre Speisekarte aktuell mit Easy Menus

Alle Ihre Marketingaktivitäten führen potenzielle Kunden zu einem zentralen Ziel: Ihrer Speisekarte. Wenn diese veraltet oder langsam ist, riskieren Sie den Verlust eines Verkaufs. Easy Menus ermöglicht es Ihnen, Ihre digitale Speisekarte in Echtzeit zu aktualisieren – ideal, um ein beliebtes neues Gericht zu präsentieren oder ein weniger erfolgreiches Angebot zu entfernen. Die SEO-freundliche Struktur unterstützt dabei Ihre datengetriebenen Marketingmaßnahmen.

Das große Ganze im Blick behalten

Datengetriebenes Marketing existiert nicht isoliert. Wird es mit Strategien wie E-Mail-Kampagnen, lokalem SEO oder Kundenbindungsmaßnahmen kombiniert, erhalten Sie einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Phasen der Gästereise abdeckt. Für ein tieferes Verständnis, wie all diese Taktiken zusammenwirken, besuchen Sie unbedingt unsere umfassende Restaurant Marketing Pillar Page. Durch die Verknüpfung von Daten mit strategischen Maßnahmen können Sie Ihre Tische kontinuierlich füllen und Ihren Gewinn steigern.

Wenn Sie die Kraft der Daten nutzen, raten Sie nicht nur, was Ihre Kunden wollen – Sie liefern genau das, wonach sie sich sehnen, und messen dabei kontinuierlich Ihren Erfolg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert